🏆 Wir präsentieren die ...
Gewinnergruppen der Kategorie „Balkone, …“:
1. Platz: Beitrag „Wildes Balkongärtchen – bummeln mit Hummeln“ von Sarah, Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen)
2. Platz: Beitrag „Insektenfreundliche Neugestaltung der Dachbegrünung“ von Helma Spona, Kerken (Nordrhein-Westfalen)
2. Platz: Beitrag „Kleiner Wildblumen-Balkon“ von Nico, Berlin (Berlin)
3. Platz: Beitrag „Meine kleine Blühbude“ von Catherine, Hamburg (Hamburg)
3. Platz: Beitrag „Kleiner Zaubergarten auf Tiefgarage“ von Lilla Kepes, Lauf (Bayern)
Gewinnergruppen der Kategorie „Firmengärten“:
1. Platz: Beitrag „InfraLab Grüne Route durch Berlin“ von InfraLab AG Biodiversität, Berlin (Berlin)
2. Platz: Beitrag „Eine biodiverse Oase am Bahnhof Ostkreuz…“ von Lebendige Stadtgärtnerei, Berlin (Berlin)
2. Platz: Beitrag „In drei Schritten zur naturnahen Flächengestaltung…“ von Daimler Truck AG Werk Gaggenau, Rastatt (Baden-Württemberg)
3. Platz: Beitrag „meta Fackler Entdeckerpfad“ von meta Fackler Arzneimittel GmbH, Springe (Niedersachsen)
3. Platz: Beitrag „Miteinander Füreinander – jetzt auch für Bienen!“ von Tagespflege der Stiftung St. Ludgeri, Essen-Werden (Nordrhein-Westfalen)
Gewinnergruppen der Kategorie „Kita-Gärten“:
1. Platz: Beitrag „Sandarium im Innenhof unserer Kita“ von Kita St. Martinus, Greven (Nordrhein-Westfalen)
2. Platz: Beitrag „Wir reparieren ein Insektenhotel und was daraus entsteht?“ von Pusteblumen, Kleinmachnow (Brandenburg)
2. Platz: Beitrag „Wir legen eine Bienenwiese an und bepflanzen unsere Hochbeete“ von Natur- und Bienenforscher, Coesfeld (Nordrhein-Westfalen)
3. Platz: Beitrag „Bienen unterm Regenbogen“ von Kita Regenbogen, Uersfeld (Rheinland-Pfalz)
3. Platz: Beitrag „Auhäger Kita-Kinder lassen ihr Gelände aufblühen“ von Kita Schatzinsel & Förderverein, Auhagen (Niedersachsen)
Gewinnergruppen der Kategorie „Kleingartenparzellen“:
1. Platz: Beitrag „Unser Wohlgemut-Garten“ von Christiannicarlotta, Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern)
2. Platz: Beitrag „Ein wachsender Naturgarten verbindet Menschen mit der Natur“ von Natur-Schaugarten Rosental, Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
3. Platz: Beitrag „Let it bee!“ von Birgitta & Thorsten, Dortmund (Nordrhein-Westfalen)
Gewinnergruppen der Kategorie „Kommunale Flächen“:
1. Platz: Beitrag „Naturerlebnisraum Oase Talweiher“ von Helferkreis Oase Talweiher, Georgensgmünd (Bayern)
2. Platz: Beitrag „Pico-Park Röttenbach-Mühlstetten“ von Piko-Park-Makers in der Gemeinde Röttenbach, Röttenbach-Mühlstetten (Bayern)
2. Platz: Beitrag „Die Wildbieneninsel…“ von Team der Wildbieneninsel, Ibbenbüren (Nordrhein-Westfalen)
3. Platz: Beitrag „Die Drachenwiese…“ von Drachenwiese, Hamburg (Hamburg)
Gewinnergruppen der Kategorie „Privatgärten groß“:
1. Platz Neugarten: Beitrag „Umgestaltung zum Naturgarten…“ von Familie Müller, Fuchsstadt (Bayern)
1. Platz Weiterentwicklung: Beitrag „Mein Hausgarten“ von Hotel Maja, Üxheim-Niederehe (Rheinland-Pfalz)
2. Platz Neugarten: Beitrag „Insektenparadies in Hanglage“ von Insektenbeetprojekt Hanglage, Wischhafen (Niedersachsen)
2. Platz Neugarten: Beitrag „Am Steinbruch summt´s“ von Simone & Anne, Saarbrücken (Saarland)
2. Platz Weiterentwicklung: Beitrag „Naturnahe Umgestaltung eines Vorgartens im Westerwald“ von Familie Schäfer, Beselich (Hessen)
3. Platz Neugarten: Beitrag „60 Tonnen Rohkies“ von Familie Krüger, Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt)
3. Platz Neugarten: Beitrag „Naturgarten Sothmann – Unser neues Familienparadies“ von Familie Sothmann, Hilpoltstein – OT Marquardsholz (Bayern)
3. Platz Weiterentwicklung: Beitrag „Fleißiges Bienchen“ von Fleißiges Bienchen, Hessisch Oldendorf (Niedersachsen)
3. Platz Weiterentwicklung: Beitrag „Hortus Pfiffikus“ von Hortus Pfiffikus, Lichtenau (Bayern)
Gewinnergruppen der Kategorie „Privatgärten klein“:
1. Platz: Beitrag „Kerstin‘s ‚Insekten-Kinderzimmer‘“ von Kerstins Insektengarten, Sereetz (Schleswig-Holstein)
2. Platz: Beitrag „Lass es blühen“ von Ab in den Garten, Göhl (Schleswig-Holstein)
2. Platz: Beitrag „Unser kleiner Naturgarten im Neubaugebiet“ von Maier Lee, Ammerbuch (Baden-Württemberg)
3. Platz: Beitrag „Vom Schottergarten zum Insektenparadies“ von Familie H., Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
3. Platz: Beitrag „Eifelpfoten-Vorgarten“ von Sabine Gaipl, Simmerath (Nordrhein-Westfalen)
Gewinnergruppen der Kategorie „Schul- und Jugendclubgärten“:
1. Platz: Beitrag „Bee together…“ von Grundschule Eschen, Plettenberg (Nordrhein-Westfalen)
2. Platz: Beitrag „Ein Regenbogen für mehr Artenvielfalt“ von Das Grüne Klassenzimmer, Bitburg (Rheinland-Pfalz)
3. Platz: Beitrag „Wild und bunt – unser Pappelhof summt“ von Schule am Pappelhof, Berlin (Berlin)
3. Platz: Beitrag „Wir tun was! Für’s Bienchen, Hummelchen und Co“ von SFZ Wasserburg, Wasserburg (Bayern)
Gewinnergruppen der Kategorie „Vereinsgärten, …“:
1. Platz: Beitrag „Naturstation Kirchmöser“ von KGV Bergfrieden e.V. Kirchmöser, Brandenburg an der Havel, OT Kirchmöser (Brandenburg)
2. Platz: Beitrag „Wildbienen Lehrpfad Malente“ von Förderverein Gemeinde Malente, Malente (Schleswig-Holstein)
2. Platz: Beitrag „Hortus im Tuppenhof“ von Nabu Gruppe Kaarst-Korschenbroich, Kaarst (Nordrhein-Westfalen)
3. Platz: Beitrag „Summen erlaubt!...“ von NAJU Grefrath, Grefrath (Nordrhein-Westfalen)
Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs (Sonderaktion im Rahmen des Pflanzwettbewerbs):
1. Platz beim Fotowettbewerb, von OBS am Sonnenberg, Berge (Niedersachsen)
2. Platz beim Fotowettbewerb, von Familie Müller, Fuchsstadt (Bayern)
3. Platz beim Fotowettbewerb, von KGV „ARONIA“ e. V., Dresden (Sachsen)
Weitere Auszeichnungen (Großer Sonderpreis):
Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb:
Ehemalige Gewinner*innen beim Deutschland summt-Pflanzwettbewerb 2022 © Referat Ökologie Würzburg
Das Wichtigste auf einen Blick:
Mitmachen konnten: Alle! Familien, Kitas, Schulen, Unternehmen, Vereine...
Kategorien: Balkone, Terrassen, Dachgärten, vertikale Gärten; Privatgärten klein (kleiner als 500 m2); Privatgärten groß (größer als 500 m2); Firmengärten; Kleingartenparzellen; Schul- und Jugendclubgärten; Kita-Gärten; kommunale Flächen; Vereinsgärten, Liegenschaften von Verwaltung, Kirche etc., Sonstige
Zu gewinnen: Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000,- Euro
Einsendeschluss war am: 31. Juli 2025
Teilnahmebedingungen: Hier geht's zum PDF.
Neu: Jubiläumsbroschüre anlässlich des 10-jährigen Wettbewerbs 🤓📖