Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025

Infomaterial

Hier stellen wir Bild- und Textmaterial kostenfrei zur Verfügung. Ob Pressevertreter, Kooperationspartner oder weitere Interessierte, die uns bei der Bekanntmachung des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs unterstützen möchten:

Wir räumen eine zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzungslizenz ein. Über Veröffentlichungshinweise und Belegexemplare freuen wir uns!

Haben Sie Fragen dazu? 👉 Kontakt

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025, Flyer
Danke für's Weitergeben!

***NEU***
Jubiläumsbroschüre:
10 Jahre Deutschland summt-Pflanzwettbewerb

Vorschaubild: Jubiläumsbroschüre zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025

Durch unsere Broschüre bekommen Sie viele Eindrücke und Hintergrundinfos zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Außerdem lassen wir einige Wegbegleiter*innen zu Worte kommen. Freuen Sie sich auf Interviews mit Dr. Corinna Hölzer (Initiatorin & Jurorin), Dr. Reinhard Witt (Juror), Jonte Mai (ehemaliger Gewinner & Juror) und vieles mehr!

Online-Banner

Sharepics

Online-Plakat

Print-Plakat

Print-Freianzeige

Hinweis: Das passende Format ist nicht dabei? Dann melden Sie sich gerne bei uns! Kontakt

Textvorschlag: Newsletter

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb startet am 1. April 2025

Der Frühling steht vor der Tür – macht mit und lasst es summen. Der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb ruft Euch dazu auf, naturnahe blühende Oasen für Bienen und andere Bestäuber zu schaffen. Eine wunderbare Gelegenheit, Euer Engagement sichtbar zu machen und gemeinsam die Umgebung zum Blühen zu bringen. Der Wettbewerb vernetzt engagierte Gruppen und Einzelpersonen, würdigt ihren Einsatz und trägt zur Förderung der biologischen Vielfalt bei. Egal, ob im Garten, mit der Schule, auf dem Balkon oder gemeinsam mit der Nachbarschaft – Ihr könnt mit fast jeder Fläche teilnehmen.

Jetzt aktiv werden und tolle Geld- und Sachpreise gewinnen!
Ob Ihr Wildblumen sät, heimische Stauden setzt oder eine Kräuterspirale anlegt und Euren Garten mit Totholzhaufen und Natursteinmauern aufwertet – teilt Eure Aktionen und habt die Chance auf tolle Geld- und Sachpreise! Dieses Jahr zusätzliche Gewinnmöglichkeit: Fotowettbewerb „Mein Gartenparadies“.

Ab dem 1. April könnt Ihr Euch registrieren. Seid dabei und gebt Euer Wissen und Eure Begeisterung weiter! Weitere Infos und Anmeldung bis zum 31. Juli 2025 unter:
👉 www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

Textvorschlag: Facebook/Instagram (für alle)

🌼 Es geht wieder los – der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb startet am 1. April! 🌼

Ab dem 1. April könnt Ihr wieder mitmachen und zeigen, wie schön und wertvoll Naturgärten sein können! 💚
Egal, ob kleiner Balkon, Firmengarten, Schulgarten, Kitagarten, Kleingarten… – jeder Beitrag zählt und hat die Chance, die Jury zu überzeugen!

Starke Preise warten auf Euch! 🎁

👉 Ihr könnt sofort mit dem Gärtnern beginnen. Bitte denkt an Bilder des „Vorher-Zustands“. Zeigt uns, wie Ihr Eure Gärten in ein Paradies für Insekten und andere Tiere verwandelt habt und inspiriert damit auch andere!

Ab dem 1. April könnt Ihr Euch registrieren. Seid dabei und gebt Euer Wissen und Eure Begeisterung weiter! Holt Euch Tipps und Inspiration für Euren Wettbewerbsbeitrag: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

🌱 Gemeinsam für mehr Artenvielfalt! 🌱

#Pflanzwettbewerb #DeutschlandSummt #Naturgarten #Insektenfreundlich #Gartenliebe #PreiseGewinnen #StartAm1April #Bienenfreundlich #NaturnahGärtnern

Textvorschlag: Facebook/Instagram (für Teilnehmende)

🌼🌿 Juchuuuu! Wir machen mit beim #DeutschlandSummt-Pflanzwettbewerb! Vom 1. April bis 31. Juli könnt auch Ihr Eure Gärten, Balkone oder Grünflächen in bunte Oasen für Bienen und Co. verwandeln. 🌻🐝

Warum mitmachen? Weil wir gemeinsam mehr Grün und Leben in unsere Umgebung bringen! Gemeinsam sorgen wir für mehr Artenvielfalt und helfen den Insekten. Einfach heimische Pflanzen setzen, tierfreundliche Strukturen anlegen, Fotos machen und online einreichen – schon seid Ihr dabei!

Macht auch mit! 🌞 Mehr Infos unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de

#Pflanzwettbewerb #Naturgärten #Artenvielfalt #Bienenfreundlich #WirTunWasFürBienen #Naturschutz #GemeinsamFürDieNatur

Outdoor-Banner

Outdoor-Banner zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
Outdoor-Banner © WasserWanderZentrum Dömitz

Beschreibung:

Mit diesem 180 cm x 50 cm großen Outdoor-Banner wecken Sie drinnen wie draußen schon von Weitem Interesse für den Pflanzwettbewerb. Dank Ösen können Sie das Banner nach Belieben befestigen. Material: Dekostoff (OEKO-TEX®); Druck: einseitig

Bestellung:

siehe grüne Box unten

Aufkleber

Aufkleber zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Beschreibung:

Klein und praktisch, zum Weitergeben und Kleben: Unsere 9,5 cm großen Rundsticker machen sich auf allen glatten Oberflächen gut. Unter der hübschen Illustration finden neugierige Betrachter*innen direkt die URL zum Wettbewerb.

Bestellung:

siehe grüne Box unten

Flyer, Banner & Aufkleber bestellen:

Wir nehmen gerne Ihre Bestellung entgegen und liefern, sobald die Materialien verfügbar sind. Bitte schreiben Sie dazu eine formlose E-Mail an Ann-Kathrin Scheuerle und geben Sie darin folgende Infos an:

  • gewünschte Anzahl der Materialien
  • Versand-Adresse (Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)

Wir würden uns über eine Spende sehr freuen.

Hier geht es zum Spenden-Formular. Falls Sie selbst überweisen möchten:

Empfänger: Stiftung für Mensch und Umwelt
Bankinstitut: GLS Bank
IBAN: DE71 4306 0967 1105 5066 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Bitte geben Sie hier nur „Spende“ an. Vielen Dank!

Ratgeber-Broschüre

Titelseite der Ratgeberbroschüre
© Stiftung für Mensch und Umwelt

Eckdaten:

  • 48 Seiten
  • DIN A5-Querformat
  • viel Bildmaterial
  • Wildbieneninfos, Gärtner- und Gartentipps, Pflanzlisten und Hinweis auf den Wettbewerb

Nutzen Sie den Ratgeber für Ihre Kunden, Mitarbeiter, Netzwerkpartner, Freunde usw.

PDF zum Ausdrucken: Einzelseiten (ca. 11 MB)

Printversion der Broschüre

Weitere Materialien

Im Deutschland summt!-Shop finden Sie eine schöne Auswahl an weiteren Print-Produkten, Download-Artikeln, die beliebten Bienenkoffer sowie den Online-Kurs „Naturnahes Grün“ auf der Lernplattform der Stiftung für Mensch und Umwelt.